< Zurück zu den Nachrichten

7. März 2022

Insel Vivara, Naturschutzgebiet zwischen Ischia und Procida

Friedlich, wild, fast unberührt. Lassen wir die Farben und die quirlige Lebensfreude von Procida für einen Moment hinter uns und tauchen wir ein in die grüne Stille von Vivara.

Procida

Die Insel Vivara, eine geschützte Oase und seit 2002 ein staatliches Naturschutzgebiet, ist eine halbmondförmige Felszunge, reich an Wildtieren und mediterraner Vegetation: 32 Hektar reine Natur. Die kleinste der Flegreischen Inseln taucht als Haken zwischen Ischia und Procida auf, mit denen sie durch eine 362 Meter lange Brücke verbunden ist: Bis 2014 wurde sie als längste tibetische Brücke der Welt in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.

Die Geschichte der Insel Vivara

Eine wunderschöne Insel, angestrebt und lange verwahrlost. Vivaras Geschichte ähnelt einer unruhigen Liebesgeschichte, deren Ende noch ungewiss ist.

Die Insel steht auf den Überresten eines alten Unterwasser-Vulkankraters, der mehr als 50.000 Jahre alt ist. In der Antike war es durch eine hohe Klippe mit Procida verbunden, die heute vollständig im Meer versunken ist (der Golf von Genito) und war ein einziges Gebiet mit dem Vorgebirge von Santa Margherita, im westlichsten Teil von Procida. Die Gewässer im Inneren des Golfs bildeten ein fast vollständig geschlossenes Wasserbecken, das die Römer als Fischzucht nutzten: das Vivarium, von dem sich wahrscheinlich der Name Vivara ableitet.

Die ersten Siedlungen gehen auf die Mykener zurück, die dort um das 14. Jahrhundert v. Chr. lebten. Zur gleichen Zeit war Vivara ein strategischer Landeplatz für Schiffe, die zwischen dem Tyrrhenischen Meer und dem östlichen Mittelmeer Handel trieben, blieb jedoch fast zwei Jahrtausende lang ohne dauerhafte Siedlungen.

In den 1700er Jahren besiedelte Karl von Bourbon die Insel mit Wild und Vivara wurde zu einem Jagdrevier.

Im 19. Jahrhundert ging es in den Besitz der Gemeinde Procida über, die es als Ackerland verpachtete. Ein Großteil der einheimischen Vegetation, insbesondere der alte Eichenwald, wurde dem Erdboden gleichgemacht, um dem Anbau von Weinreben und Olivenbäumen Platz zu machen. Die Insel wurde daher bis Ende der 1960er Jahre landwirtschaftlich genutzt, dann aufgegeben und erneut von wilder Vegetation überwuchert.

1940 wurde es an das Krankenhaus Albano Franciscano aufgelassen und in jüngster Zeit an die Erben der ehemaligen Privatbesitzer zurückgegeben.

Nachdem es riskiert wurde, an ein privates Unternehmen verkauft zu werden, das ein Touristendorf bauen wollte, wurde es 1974 zur Naturoase erklärt und seit 1979 wegen seines archäologischen Werts geschützt. Im Jahr 2002 wurde die Insel Vivara zum staatlichen Naturschutzgebiet erklärt und es war nicht möglich, es zu besuchen.

In den letzten Jahren war es nur an Wochenenden, auf Reservierung und nur mit Führungen für die Öffentlichkeit zugänglich. Heute ist es das gemeinsame Ziel aller Verwaltungseinheiten, die Insel zu schützen und ihr den richtigen Wert zu verleihen. Die Situation ist jedoch so unklar, dass wir noch nicht wissen, wann es möglich sein wird, sie wieder zu besuchen.

Fauna und Flora des Naturschutzgebietes

Vivara ist ein wahres Naturparadies für viele Tierarten. Eine leichte Wanderung durch unberührte Natur mit der Möglichkeit, Wildtieren wie Kaninchen, seltenen Schmetterlingen und Vögeln wie dem Sperber oder dem Eichelhäher zu begegnen. Über 100 Arten von Stand- und Zugvögeln lassen sich beobachten, die vor allem im Frühjahr in der dichten Vegetation ein sicheres und geschütztes Refugium finden.

Da die Natur seit mehreren Hundert Jahren weitestgehend sich selbst überlassen bleibt, ist Vivara ein Naturjuwel, auf dem wilde Macchia gedeiht: Steineichen, Olivenbäume, Ginster, wilde Myrte, Kaktusfeigen. Jede Jahreszeit hat ihre Blüte: Ende Februar die Heide und die Narzisse, dann im Juni die Myrte, der duftende wilde Jasmin und am Ende des Sommers die Inula und der Erdbeerbaum. Frühling und Herbst könnten die idealen Zeiten sein, um die Natur von Procida und Vivara zu genießen.

So erreichen Sie die Insel

Wie kommt man zu Vivara? Der einzige Zugangspunkt zur Insel ist eine Fußgängerbrücke, die 1957 für den Wassertransport gebaut wurde. Viele nennen sie die tibetische Brücke, wahrscheinlich wegen ihrer Länge und weil sie fast „schwebend“ über dem Wasser zu sein scheint. Der Zugang zur Brücke erfolgt über das Vorgebirge von Santa Margherita in der Nähe der Marina di Chiaolella südwestlich von Procida.

Derzeit ist es nicht möglich, Vivara zu besuchen, aber wir sind zuversichtlich, dass die Führungen so bald wie möglich wieder geöffnet werden!

Bis wann es wird nicht möglich sein, in Vivara zu wandern, empfehlen wir Ihnen, es vom Meer aus zu bewundern, bei einer Bootsfahrt oder indem Sie eines unserer Beiboote mieten.

Was auf der Insel Vivara zu sehen

Der Ausflug zur Insel ist ein totales Eintauchen in die Natur, mit herrlichen Panoramablicken, die sich plötzlich öffnen. In Vivara gibt es keine Strände und die Küsten sind hoch und felsig. Wenn man entlang geht, kann man auf einen Seite die tausend Grüntöne der mediterranen Macchia sehen, auf der anderen Seite das intensive Blau des Meeres. Die einzigen Geräusche sind das leichte Rauschen des Windes zwischen den Sträuchern und das harmonische Zwitschern der Vögel, durchsetzt mit dem Rauschen der Wellen, die sich an den Felsen brechen. In der Luft können Sie den Duft von wilder Myrte wahrnehmen, der sich mit dem Salz vermischt.

Inmitten üppiger Natur finden Sie in Vivara einige interessante Gebäude, die lange verlassen wurden und der Insel einen Hauch von Geheimnis verleihen:

  • La Casa del Caporale, Wohnsitz des Inselwächters in der Bourbonenzeit
  • die um 1600 erbauten Bauernhäuser, die sich auf dem höchsten Punkt im Zentrum der Insel befinden. Im Inneren sind noch die Keller, Öfen und Ölmühlen von damals erhalten
  • LaTavola del Re, ein Aussichtspunkt am südlichsten Punkt der Insel, von wo aus Sie einen außergewöhnlichen Blick auf den Vesuv und die Inseln des Golfs von Neapel genießen können: Procida, ganz in der Nähe, Ischia mit seiner aragonesischen Burg und in der Entfernung, das Profil von Capri.

Nützliche Tipps für den Ausflug zur Insel Vivara

Der Ausflug entlang der gesamten Insel dauert etwa anderthalb Stunden. Der Hauptweg beginnt mit einer Treppe, die in den 1930er Jahren für den Besuch von Maria Josè, der Frau von Prinz Umberto, gebaut wurde. Der Weg verbindet die beiden Enden der Insel, Capitello (direkt vor Procida) und Punta Mezzogiorno.

Der Ausflug ist einfach, aber Sie müssen auf einige Details achten:

  • Verwenden Sie immer geschlossene Schuhe
  • Bringen Sie Wasser mit, es gibt keine Quellen oder Bäder auf der Insel
  • Bringen Sie Mückenschutzmittel und Sonnencreme mit, die Sie vor Beginn des Besuchs verwenden müssen
  • Da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, darf nichts weggenommen oder Spuren hinterlassen werden.

Vom Procida Camp & Resort erreichen Sie die Insel Vivara in einem 20-minütigen Spaziergang oder indem Sie unsere E-Bikes mieten, die dann am Anfang der Fußgängerbrücke abgestellt werden. Unsere Mitarbeiter geben Ihnen gerne alle nützlichen Informationen!

Vorherige Artikel

Nächste Artikel

Web Tourist Agency Srl

Vicolo Tagliamento 1

33080 Fiume Veneto (PN)

P.Iva: 01787270931

Privacy policy

Instagram iconFacebook icon